Media Kit

Was ist Mädels, die lesen.?

Mädels, die lesen. wurde im Januar 2020 von Helen Daughtrey gegründet und zählt heute zu den größten digitalen Buch-Communities im deutschsprachigen Raum. Wir lesen gemeinsam Bücher, beleuchten diese während einer Leserunde aus allen möglichen Perspektiven und tauschen uns darüber aus. Bei uns steht der Spaß am Lesen im Vordergrund – es soll sich weder nach Schulunterricht, noch nach angestaubtem Literaturzirkel anfühlen. Dadurch bekommt jede:r die Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Wir lesen und besprechen aber nicht nur gemeinsam Bücher – wir kochen, malen und schauen auch Filme dazu. Denn Mädels, die lesen. ist so viel mehr als ein Buchclub: Wir sind eine Community.

Helen selbst lebt in Bonn – die Community ist inzwischen aber auf der ganzen Welt verteilt. Auf der ganzen Welt? Ja! Auf unserer Weltkarte sieht man, dass der Großteil zwar in Deutschland, Österreich und der Schweiz wohnt, wir aber auch Mädels aus Luxemburg, Dänemark, Schweden, Italien, Irland, La Gomera, Ukraine, Türkei, Australien, Neuseeland, Uruguay, Sambia und China dabei haben.

bekannt aus

Was wir lesen

Wir sind nicht festgelegt auf ein bestimmtes Genre oder Ähnliches. Was bei uns aber besonders ist: Die Buchvorschläge kommen von der Community selbst und diese stimmt auch darüber ab, was als Nächstes gelesen wird. 
Wenn du ein Buch für unsere Leserunde vorschlagen möchtest, schließe ein Abo für die Leserunde+ ab. Wir fragen immer nach der Bekanntgabe des Gewinnerbuchs in der Engen-Freunde-Story Buchvorschläge ab (ein Buch pro Person) und losen aus allen Vorschlägen drei Bücher aus. Dadurch können wir zwar nicht versprechen, dass dein vorgeschlagenes Buch in der Auswahl landet, aber du hast in jedem Fall die Gelegenheit, in unsere besondere Form der Literaturvermittlung reinzuschnuppern.

Die Top 3 der Geburtsländer der Autor*innen, deren Bücher wir bisher gelesen haben, sind Deutschland, USA und England.

Die Bücher, die wir bisher gelesen haben, haben Ø 361 Seiten. Da wir 10 Seiten pro Tag ansetzen, dauert eine Leserunde also Ø 36 Tage.
Pro Leserunde lesen Ø 109 »Mädels« mit.

Unsere Autor*innen

Adichie, Chimamanda Ngozi – Americanah
Alcott, Louisa May – Little Women
Andrews, Jessica – Und jetzt bin ich hier
Arenz, Ewald – Alte Sorten
Austen, Jane – Stolz und Vorurteil
Baumheier, Anja – Die Erfindung der Sprache
Balzano, Marco – Ich bleibe hier
Beek, Tatjana von der – Die Welt vor den Fenstern
Berest, Claire – Das Leben ist ein Fest
Bilkau, Kristine – Nebenan
Blau, Emilia – Frühstück mit Mr. Darcy
Braithwaite, Oyinkan – Meine Schwester, die Serienmörderin
Cho Nam-Joo – Kim Jiyoung, geboren 1982
Collins, Sarah Easter – So ist das nie passiert
Christie, Michael – Das Flüstern der Bäume
Colombani, Laetitia – Der Zopf
Dittloff, Christian – Niemehrzeit
Dusapin, Elisa Shua – Ein Winter in Sokcho
Fallwickl, Mareike – Dunkelgrün fast schwarzDie Wut, die bleibt
Feldman, Deborah – Unorthodox
Flynn, Brian – Die Morde von Mapleton
Gilbert, Elizabeth – City of Girls
Gottlieb, Lori – Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
Gunty, Tess – Der Kaninchenstall
Hart, Emilia – Die Unbändigen
Hermann, Judith – Daheim
Inokai, Yael – Ein simpler Eingriff
Jarawan, Pierre – Ein Lied für die VermisstenAm Ende bleiben die Zedern
Jedrowski, Tomasz – Im Wasser sind wir schwerelos
King, Lily – Writers & Lovers
Klune, T.J. – Das unglaubliche Leben des Wallace Price
Krien, Daniela – Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Kubsova, Jarka – Marschlande
LaCour, Nina – Wilde Minze
Landsteiner, Anika – So wie du mich kennst
Leky, Mariana – Was man von hier aus sehen kann
Le Tellier, Hervé – Die Anomalie
Leyshon, Nell – Die Farbe von Milch
Lunde, Maja – Die Geschichte der Bienen
Lux, Lana – Kukolka
May, Katherine – Überwintern
Mercier, Pascal – Nachtzug nach Lissabon
Morgan, Sarah – Die Zeit der Weihnachtsschwestern
Ogawa, Yoko – Insel der verlorenen Erinnerung
Othmann, Ronya – Die Sommer
Otoo, Sharon Dodua – Adas Raum
Pine, Emilie – Botschaften an mich selbst
Pinnow, Judith – Die Prophezeiung der Giraffe
Raabe, Melanie – Der längste Schlaf
Raich, Tanja – Jesolo
Read, Shelley – So weit der Fluss uns trägt
Reid, Kiley – Such A Fun Age
Reisinger, Jovana – Spitzenreiterinnen
Rooney, Sally – Normale Menschen
Schirach, Ferdinand von – Der Fall Collini
Shafak, Elif – Unerhörte Stimmen
Smith, Betty – Ein Baum wächst in Brooklyn
Stanišić, Saša – Herkunft
Strømsborg, Linn – Nie, nie, nie
Strubel, Antje Rávik – Blaue Frau
Taddeo, Lisa – Three Women – Drei Frauen
Thomas, Ruth-Maria – Die schönste Version
Tolstoi, Lew – Anna Karenina
Ulrich, Ulrike – Während wir feiern
Vowinckel, Dana – Gewässer im Ziplock
Walker, Alice – Die Farbe Lila
Winch, Tara June – Wie rote Erde
Wolff, Iris – Die Unschärfe der Welt
Wolitzer, Meg – Das weibliche Prinzip
Woolf, Virginia – Orlando
Yaghoobifarah, Hengameh – Ministerium der Träume

Unsere Übersetzer*innen

Ahrens, Henning – Das weibliche Prinzip von Meg Wolitzer
Allenstein, Ursel – Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
Allié, Manfred – Stolz und Vorurteil von Jane Austen
Baark, Monika – Little Women von Louisa May Alcott
Beck, Zoë – Normale Menschen von Sally Rooney
Brammertz, Beate – So ist das nie passiert von Sarah Easter Collins
Brammertz, Ute – So ist das nie passiert von Sarah Easter Collins
Burger, Anke – Und jetzt bin ich hier von Jessica Andrews
Dinçer, Yasemin – Meine Schwester, die Serienmörderin von Oyinkan BraithwaiteWilde Minze von Nina LaCour
Fischer, Carola – So ist das nie passiert von Sarah Easter Collins
Först, Barbara – Die Morde von Mapleton von Brian Flynn
Grabinger, Michaela – Unerhörte Stimmen von Elif Shafak
Grube, Anette – Americanah von Chimamanda Ngozi Adichie
Heimburger, Marieke – Überwintern von Katherine May
Heisig, Judith – Die Zeit der Weihnachtsschwestern von Sarah Morgan
Herbert, Marion – Orlando von Virginia Woolf
Holfelder-Von Der Tann, Cornelia – Die Farbe Lila von Alice Walker
Hummitzsch, Maria – Three Women – Drei Frauen von Lisa Taddeo
Jakobeit, Brigitte – Im Wasser sind wir schwerelos von Tomasz Jedrowski
Jandl, Andreas – Ein Winter in Sokcho von Elisa Shua Dusapin
Kempf-Allié, Gabriele – Stolz und Vorurteil von Jane Austen
Kuhn, Wibke – Die Farbe von Milch von Nell LeyshonSo weit der Fluss uns trägt von Shelley Read
Kleiner, Stephan – Das Flüstern der Bäume von Michael Christie
Landgrebe, Christiane – Das Leben ist ein Fest von Claire Berest
Lee, Ki-Hyang – Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo
Liebl, Elisabeth – Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden von Lori Gottlieb
Lochner, Juliane – Wie rote Erde von Tara June Winch
Mangold, Sabine – Insel der verlorenen Erinnerung von Yōko Ogawa
Marquardt, Claudia – Der Zopf von Laetitia Colombani
Pfingstl, Michael – Das unglaubliche Leben des Wallace Price von T.J. Klune
Pflug, Maja – Ich bleibe hier von Marco Balzano
Pluschkat, Stefan – Nie, nie, nie von Linn Strømsborg
Ritte, Jürgen – Die Anomalie von Hervé Le Tellier
Ritte, Romy – Die Anomalie von Hervé Le Tellier
Röser, Cornelia – Botschaften an mich selbst von Emilie Pine
Roth, Sabine – Writers & Lovers von Lily King
Ruzicska, Christian – Unorthodox von Deborah Feldman
Schönfeld, Eike – Ein Baum wächst in Brooklyn von Betty Smith
Somann-Jung, Britt – City of Girls von Elizabeth Gilbert
Tietze, Rosemarie – Anna Karenina von Lew Tolstoi
Vierkant, Corinna – Such A Fun Age von Kiley Reid
Walther, Julia – Die Unbändigen von Emilia Hart
Zeitz, Sophie – Der Kaninchenstall von Tess Gunty

zu unseren Büchern

Unsere Community

*laut der Instagram-Insights

Geschlecht

95,6 % weiblich 
4,4 % männlich

Top-Altersgruppen

30,5 % 25-34 Jahre
34,0 % 35-44 Jahre
19,1 % 45-54 Jahre
10,3 % 55-64 Jahre

Top-Länder

89,7 % Deutschland
4,7 % Österreich
2,0 % Schweiz
0,5 % Italien
0,3 % USA

Top-Städte

7,1 % Berlin
5,1 % Köln
4,4 % Hamburg
3,7 % München
2,8 % Bonn

zum Profil

Instagram

Der erste Post ging am 18. Januar 2020 online (was wir jährlich als Mädels, die lesen.-Geburtstag feiern) und seitdem veröffentlichen wir täglich qualitativ hochwertigen Content im Feed und in den Stories.

In den letzten 30 Tagen lag die durchschnittliche Engagement Rate unserer öffentlichen Posts (für alle 11.228 Follower*innen sichtbar) bei 0,9 % – ein Wert, der im gängigen Influencer*innen-Benchmark liegt.

Besonders hervorzuheben ist jedoch unsere exklusive »Enge Freunde«-Community: Hier interagieren unsere 169 zahlenden Mitglieder mit einer durchschnittlichen Engagement Rate von über 32 %. Diese Zahl verdeutlicht die außergewöhnlich hohe Bindung und Aktivität innerhalb dieser Kernzielgruppe.

Website

Im September 2020 haben wir maedelsdielesen.de gelaunched, um einen Überblick geben zu können, was Mädels, die lesen. ist und ein »Archiv« für unsere Leserunden zu haben. Hier findet man alle geteilten Infos zu einem Buch, das wir gelesen haben, kann die Leserunde nachholen und bekommt Empfehlungen, welches Buch man als Nächstes lesen könnte. Zudem nutzen wir die Webseite als SEO-Tool und sind inzwischen auf Platz 1 der Google-Suche, wenn man Buchclub als Stichwort eingibt.

Ø Aufrufe pro Monat
Ø Besucher*innen pro Monat

Was die Website noch bietet:

eine Karte, über die man Mädels, die lesen.-Mitglieder in der Umgebung finden kann

einen Terminkalender mit allen anstehenden Events

einen Mitgliederbereich für zahlende Mitglieder

… und vieles mehr!


Wie wir auf unserer Website Werbung platzieren

Auf den einzelnen Buchseiten teilen wir immer bis zu drei weitere Buchtipps (»Wenn du dieses Buch mochtest, gefällt dir vielleicht auch …«). Wenn dein Buch zu einem unserer Bücher passt, kannst du einen Werbeplatz für eine Laufzeit von einem Jahr buchen. Auf unserer Terminseite kannst du außerdem auf deine Veranstaltung hinweisen. Der Termineintrag bleibt bis zum Veranstaltungsdatum sichtbar.

Podcast

Im Februar 2021 kam dann der Mädels, die lesen.-Podcast dazu. Hier spricht Helen mit Mädels aus der Community und anderen spannenden Personen darüber, welche Rolle Bücher und Lesen in ihrem Leben spielen. Jeden Donnerstag wird eine neue Folge veröffentlicht.

120+ Bewertungen

4,9 Sterne

+
Downloads & Streams
+
Abonnent*innen
zum Podcast

Wie wir im Podcast Werbung platzieren

Generell sind wir sehr darauf bedacht, dass die Werbe-Einspieler zu Mädels, die lesen. passen. Sie werden von Helen (in Absprache) getextet und eingesprochen. Sie werden in die jeweilige Folge hineingeschnitten, sodass sie auch noch Wochen/Monate/Jahre später gehört werden können. Pro Folge kann eine Mid-Roll-Ad gebucht werden. Unsere Hörer*innen sind besonders an (Hör)Buchtipps, literaturbezogenen Veranstaltungen, Dienstleistern aus der Buchbranche und Selfcare-Themen interessiert.

Newsletter

Seit Sommer 2023 gibt es auch einen wöchentlichen Newsletter, die Sonntagszeitung. Hier teilen wir jeden Sonntag die wichtigsten Updates und Termine bei Mädels, die lesen. und die neueste Podcastfolge.

abonnieren
Ausgabe anschauen
+
Subscriber
%
Ø Öffnungsrate
%
Ø Klickrate

Wie wir im Newsletter Werbung platzieren

Pro Ausgabe kann ein Anzeigenplatz gebucht werden. Unsere Leser*innen sind besonders an (Hör)Buchtipps, literaturbezogenen Veranstaltungen, Dienstleistern aus der Buchbranche und Selfcare-Themen interessiert.

Events

Zu jeder Leserunde veranstalten wir verschiedene digitale Events: bei Schmökern & Schmausen kochen wir ein passendes Rezept zum Buch, bei Mädels, die malen. malen wir das Cover, beim Filmabend schauen wir die Buchverfilmung und bei der Buchbesprechung kommen wir zum Abschluss der Leserunde zusammen und sprechen über unsere Eindrücke.

Unsere bisherigen Kooperationspartner

Du möchtest mit uns zusammenarbeiten?

Fülle dafür einfach dieses Formular aus und wir melden uns so schnell wie möglich zurück ⬇️

CAPTCHA image

Unsere Preise

Newsletter-Werbung

Werbeanzeige in einer Ausgabe unseres Newsletters: 247,00 € zzgl. MwSt.
z.B. für (Hör)Buchtipps, literaturbezogene Veranstaltungen, Dienstleister aus der Buchbranche und Selfcare-Themen

Podcast-Werbung

Mid-Roll-Ad in einer Folge unseres Podcasts: 347,00 € zzgl. MwSt.
z.B. für (Hör)Buchtipps, literaturbezogene Veranstaltungen, Dienstleister aus der Buchbranche und Selfcare-Themen

Instagram-Werbung

einzelne Story: 147,00 € zzgl. MwSt.
Feed-Post (Grafik oder Video): 297,00 € zzgl. MwSt.

Website-Werbung

Buch-Tipp auf einer Buchseite (Laufzeit 12 Monate): 197,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungstipp auf unserer Buchseite (bis zum Zeitpunkt der Veranstaltung): 77,00 € zzgl. MwSt.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner