Helen spricht mit Miri

Miri und ich haben über viele (Hör-) Bücher gesprochen, bei denen diesmal auch einige Anti-Tipps dabei waren. Außerdem haben wir uns übers Schubladendenken bei Büchern unterhalten.

Miri


Über folgende Bücher haben wir gesprochen:
  • Der Fall Collini von Ferdinand von Schirach (haben wir im August 2020 gelesen)
  • Klassiker der Weltliteratur – Bücher, die man kennen muss vom Dudenverlag
  • Homo faber von Max Frisch
  • Göttliche Komödie von Dante Alighieri
  • Don Quijote von Miguel de Cervantes
  • Ulysses von James Joyce
  • Anna Karenina von Lew Tolstoi (haben wir im Ferienlager 2021 gelesen)
  • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust
  • Madame Bovary von Gustave Flaubert
  • Gefährliche Geliebte von Haruki Murakami
  • Sputnik Sweetheart von Haruki Murakami
  • Die Insel der verlorenen Erinnerung von Yoko Ogawa (haben wir in der Schmökerrunde Oktober 2021 gelesen)
  • Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 gelesen)
  • Adas Raum von Sharon Dodua Otoo (haben wir im September 2021 gelesen)
  • Die Zeit der Weihnachtsschwestern von Sarah Morgan (haben wir im Dezember 2021 gelesen)
  • Stay away from Gretchen: Eine unmögliche Liebe von Susanne Abel
  • Elbleuchten von Miriam Georg
  • Elbstürme von Miriam Georg
  • Zeit der Träume von Nora Roberts
  • Kukolka von Lana Lux (haben wir im April 2022 gelesen)
  • Emma von Jane Austen
  • Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
  • Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl
  • Frühstück mit Elefanten von Gesa Neitzel
  • Das Geheimnis von Zimmer 622 von Joël Dicker
  • Krimis von Jörg Maurer
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien – Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft von Stephan Orth
  • Mieses Karma von David Safier
  • Kukolka-Krimis von David Safier
  • Mit 50 Euro um die Welt von Christopher Schacht
  • Zwei nach Shanghai – 13.600 Kilometer mit dem Fahrrad von Deutschland nach China von Hansen Hoepner, Marie-Sophie Müller und Paul Hoepner
Wir empfehlen:
  • Bücher von Zeruya Sharlev
  • die Serie Normal People
  • Hörbuch in der englischen Version von Becoming von Michelle Obama
  • Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafon als Hörspiel
  • die Eberhofer-Krimis- Hörbücher, gesprochen von Christian Tramitz
  • Reiseliteratur von Bill Bryson
  • die Verfilmung Picknick mit Bären von Bill Bryson
  • Lesungen und Couchsurfing-Bücher von Stephan Orth
  • der Film Biking Borders – Eine etwas andere Reise
  • das Buch Die geilste Lücke im Lebenslauf: 6 Jahre Weltreisen von Nick Martin
  • der Podcast Mordlust
  • Bücher von John Irving
  • Bücher von Elena Ferrante
  • die Buchreihe Olive Kitteridge von Elizabeth Strout
  • Bücher von Isabel Bogdan
  • Bücher von Vea Kaiser
  • Bücher von Marco Balzano
  • die Serie For Life
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google
Cookie Consent mit Real Cookie Banner