Helen spricht mit Anna
Wir haben über den Buchclub, Jugendbücher, Bücherschrank-Funde und Bielefeld gesprochen.
Über folgende Bücher haben wir gesprochen:
- Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde (haben wir im April 2020 gelesen)
- Das weibliche Prinzip von Meg Wolitzer (haben wir im Mai 2020 gelesen)
- Was Man Von Hier Aus Sehen Kann von Mariana Leky (haben wir im Juni 2020 gelesen)
- Little Women von Louisa May Alcott (haben wir im Oktober 2020 gelesen), außerdem haben wir auch über die Verfilmung gesprochen
- Anna Karenina von Lew Tolstoi (haben wir von Juli bis September 2021 im Rahmen des Anna-Karenina-Ferienlagers gelesen), hier siehst du Annas Ausgabe
- Such A Fun Age von Kiley Reid (haben wir im Juli 2021 gelesen)
- Die Erfindung der Sprache von Anja Baumheier (haben wir im Juli/August 2021 in der Schmöker-Runde gelesen)
- Ein Lied für die Vermissten von Pierre Jarawan (haben wir im Januar 2021 als Zusatz-Buch gelesen)
- Am Ende bleiben die Zedern von Pierre Jarawan (haben wir im April 2021 gelesen)
- Couchsurfing im Iran von Stephan Orth
- Couchsurfing in China von Stephan Orth (war im Februar 2020 in der Auswahl)
- Tamina Blue von Mareike Fallwickl (Kurzgeschichte in Das Gramm)
- Das Licht ist hier viel heller von Mareike Fallwickl
- Dunkelgrün fast Schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 gelesen)
- Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo (haben wir im Juni 2021 gelesen)
- Die geheime Sammlung von Polly Shulman
- das alles hier, jetzt. von Anna Stern
- Who the Fuck Is Kafka von Lizzie Doron
- Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier
- Silber-Trilogie von Kerstin Gier
- Die Mütter-Mafia von Kerstin Gier
- Für jede Lösung ein Problem von Kerstin Gier
- Die wilden Hühner von Cornelia Funke
- Hanni und Nanni von Enid Blyton
- Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel von Cornelia Funke
- Hinter verzauberten Fenstern von Cornelia Funke
- Tintenwelt-Trilogie von Cornelia Funke